Stellenausschreibung/Job Announcement: Mitarbeiter*in für den Bereich Gleichstellung und Chancengleichheit / DEADLINE: July 31, 2023
Die Johanna-Mestorf-Akademie (JMA) ist eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die interdisziplinäre Forschung im Bereich Gesellschafts- und
Umweltwandel / Landschaftsarchäologie bündelt. Insbesondere ermöglicht sie eine nachhaltige Entwicklung des Exzellenzcluster „ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft,
Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“, der im Rahmen der Exzellenzinitiative von der DFG gefördert wird. Im Exzellenzcluster ROOTS ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Mitarbeiter*in
für den Bereich Gleichstellung und Chancengleichheit innerhalb von ROOTS befristet bis zum
31. Dezember 2025 zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer
Teilbeschäftigung (zzt. 19,35 Stunden). Die Stelle ist dem Institut für Ur- und Frühgeschichte zugewiesen.
Zu den zentralen Aufgaben dieser Position gehören
• Identifizierung und Organisation geeigneter Initiativen (z.B. Mentoring,
Veranstaltungen, Training, Coaching) für das gesamte Exzellenzcluster ROOTS;
• Entwurf von Rekrutierungsprogrammen, welche die Diversität innerhalb von ROOTS
fördern;
• Zusammenstellung und Verteilung von Equal Employment Opportunity-Daten in Bezug
auf Repräsentation, Karriereentwicklung, Einwerbung von Stipendien, Teilnahme an
Ausschüssen;
• Zusammenarbeit mit der Stabsstelle „Gleichstellung, Chancengleichheit & Familie“ der
CAU, um synergetische Ergebnisse zu erzielen;
• Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten bei der Erreichung der strategischen
Ziele für ROOTS.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
• einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (mindestens mit einer Note von 2,5
abgeschlossen) oder Promotion, im Bereich Human Resources Management,
Diversity, Sozialwissenschaften, Psychologie, Wirtschaftswissenschaften mit
Schwerpunkt im Bereich Personalmanagment, Geisteswissenschaften
• ausgewiesene praktische Erfahrung im Bereich Gleichstellung und Chancengleichheit
in der Wissenschaft
• Vorerfahrung mit Großverbundsprojekten
• Gutes Organisationsgeschick und hohe Kommunikationsfähigkeit
• Sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache
• Selbständigkeit und Teamfähigkeit
• ausgeprägte Grundethik und Empathiefähigkeit
Für die Aufgaben besteht ein Arbeitsplatz im Cluster-Office.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.
Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns
bewerben. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den wissenschaftlichen Koordinator des Exzellenzcluster ROOTS, Herrn Ricci, E-Mail aricci@roots.uni-kiel.de, Tel. 0431/880-5871.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.07.2023 per E-Mail als ein zusammengefasstes PDF-Dokument (Größe max. 2 MB) an den Direktor der Johanna-Mestorf-Akademie:
über: application@roots.uni-kiel.de
Prof. Dr. Johannes Müller
Johanna-Mestorf-Akademie
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Leibnizstr.3, 24118 Kiel
Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des
Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.
Download Ausschreibung als PDF (deutsche Version)