Job Announcement/Stellenausschreibung: A Postdoc position in Dendroarchaeology / Postdoc in Dendroarchäologie

------- german version below ---------

The Cluster of Excellence ROOTS - Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies at Kiel University (www.cluster-roots.uni-kiel.de) explores the roots of social, environmental, and cultural phenomena and processes that substantially marked past human development. SubclusterSocio-environmental Hazards” of ROOTS invites applications for

A Postdoc position in Dendroarchaeology

to begin on December 1, 2022. The position is limited until December 31, 2025. The salary is based on the German public pay scale (TV-L 14) if the conditions of the collective agreement are met. The regular weekly working hours are 100 % of a full-time employee (currently 38,7).

Profile: Dendroarchaeology

The Post Holder will conduct research on human-environmental-interdependencies in the area of dendro-archaeology, dendro-ecology, and dendro-climatology. Aspects of woodland management, climate reconstruction, adjustment of wood growth with other ecological proxies and dating enhancement shall be in the focus of research. Studies in isotope research in collaboration with the Leibniz-Laboratory are envisaged. She/he will build up a dendro-ecological lab and to initiate own research based on internal and external funding.

Integration into the research agenda of ‘ROOTS of socio-environmental hazards’ is expected as well as cooperation with the other subclusters. The position offers opportunities for joint research especially with the Doctoral and Postdoctoral Researchers.

Required qualifications:

  • Excellent PhD and proven strong research track demonstrating pertinent experience in at least two of the fields of dendro-archaeology, dendro-ecology, and dendro-climatology.

 

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sees itself as a modern and cosmopolitan employer. We welcome your application regardless of your age, gender, cultural and social background, religion, ideology, disability or sexual identity. We promote gender equality.

The University strongly encourages women with appropriate qualifications to apply for the position. Women with equivalent qualifications, competence and expertise will be given preference.

Reconciling work and family life and promoting part-time employment are in the special interest of the university. For this reason, applicants interested in part-time employment are especially addressed. If such applications are received, it will be examined whether the part-time wishes can be met within the scope of the official possibilities.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel is committed to the employment of people with disabilities: Applications from severely disabled persons and persons of equal status will be given preferential consideration if they are suitable.

We also support the application of people with a foreign background.

Please address your application (cover letter, description of your research profile and your qualification for the position (1 page), CV, including list of publications, certificates of all academic degrees and the contacts for 2 references, as one single *.pdf document until November 30th to:

 

Kiel University
PD Dr. Mara Weinelt
Exzellenzcluster ROOTS,
Leibnizstr.3
 24118 Kiel

E-Mail: application@roots.uni-kiel.de

 

For further information, please contact: PD Dr. Mara Weinelt mweinelt@roots.uni-kiel.de

Please refrain from submitting application photos.

Please note that all documents will be deleted once the recruitment process has been completed.

Link to the pdf-file.

 

------german version----

Der Exzellenzcluster „ROOTS – Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten“ an der Christian-Albrechts-Univeristät zu Kiel (www.cluster-roots.uni-kiel.de) untersucht die Wurzeln sozialer, umweltbedingter und kultureller Phänomene und Prozesse, die die menschliche Entwicklung nachhaltig prägen. Im Subcluster „Socio-environmental Hazards“ ist zum 1. Dezember 2022 eine Stelle als

Postdoc in Dendroarchäologie

zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (z.Zt. 38,7 Stunden). Die Eingruppierung ist bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich. Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet.

Profil: Dendroarchäologie

Der*die Stelleninhaber*in wird Forschung zu Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen im Bereich Dendroarchäologie, Dendroökologie und Dendroklimatologie durchführen. Aspekte von Waldmanagement, Klimarekonstruktionen, Anpassungen von Holzanbau- mit anderen ökologischen Proxies stehen im Fokus der Forschung. Auch Isotopenstudien in Zusammenarbeit mit dem Leibnizlabor sind vorgesehen. Es wird erwartet, dass der*die Kandidat*in ein dendro-ökologisches Labor aufbauen und eigene intern und extern geförderte Forschungsprojekte initiieren wird.

Die Integration in die Forschungsagenda des ROOTS-Subclusters „Socio-environmental Hazards“ wird erwartet, ebenso wie Kooperationen mit anderen Subclustern. Die Stelle bietet Gelegenheit für gemeinsame Forschungsprojekte mit anderen Doktoranden und Postdocs.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ein herausragender Promotionsabschluss und ein nachgewiesener, starker Forschungsrekord basierend auf mehrjähriger Erfahrung in mindestens zwei der Bereiche Dendroarchäologie, Dendroökologie und Dendroklimatologie.

 

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung von Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Universität. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Beschreibung Ihres Forschungsprofils und Ihrer Qualifikation für die Stelle (1 Seite), Lebenslauf einschließlich Publikationsliste, Bescheinigungen aller akademischen Abschlüsse sowie die Kontaktinformationen für zwei Referenzen) als ein einziges *.pdf-Dokument bis zum 30.11.2022 an:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

PD Dr. Mara Weinelt

Exzellenzcluster ROOTS,

Leibnizstr.3

24118 Kiel

E-Mail: application@roots.uni-kiel.de

 

Für weitere Information kontaktieren Sie bitte: PD Dr. Mara Weinelt mweinelt@roots.uni-kiel.de

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien ohne Bewerbungsmappen, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument downloaden.

News

Fieldwork + Activities

Publications

Participating Institutions