Forschungs-Staatssekretär Guido Wendt zu Besuch beim Exzellenzcluster ROOTS

***English version below***

Staatssekretär Guido Wendt
Am Dienstag besucht Staatssekretär Guido Wendt des Exzellenzcluster ROOTS / On Tuesday, Secretary of State Guido Wendt visited the Cluster of Excellence ROOTS. Photo: Jan Steffen, Cluster ROOTS


Am Dienstag, 25. Juli 2023, besuchte Guido Wendt, Staatssekretär im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein den Exzellenzcluster ROOTS an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, um sich über aktuelle Forschungstätigkeiten, neueste Ergebnisse und die Pläne des Clusters für die Zukunft zu informieren. ROOTS-Sprecher Johannes Müller gab zusammen mit mehreren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den verschiedenen in ROOTS vertretenen Disziplinen dem Staatssekretär während des mehr als zweistündigen Termins einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten innerhalb des Clusters. Dabei zeigte sich Wendt beeindruckt von der engen Kooperation der Expertinnen und Experten aus den Geistes-, Natur- und Lebenswissenschaften, die in ROOTS gemeinsam die menschliche Vergangenheit erforschen. Mit Blick auf die Zukunft ging es in dem Gespräch auch um den Antrag für eine zweite Phase des Clusters, der in etwas mehr als einem Jahr eingereicht werden kann. Eine Führung durch die Labore des Exzellenzclusters, in denen unter anderem Keramik- und Steinfunde bearbeitet und Isotopen-Analysen durchgeführt werden, rundete den Besuch ab. „Der Besuch ist ein gutes Signal, dass dem Land die Bedeutung unserer Forschung auch für gegenwärtige gesellschaftliche Fragen bewusst ist. Wir danken für den intensiven Austausch und die Unterstützung, die wir vom Ministerium erfahren“, sagte Johannes Müller.

State Secretary for Research Guido Wendt visits the Cluster of Excellence ROOTS

On Tuesday, 25 July 2023, Guido Wendt, State Secretary at the Ministry of Education, Science, Research and Culture of the State of Schleswig-Holstein, visited the Cluster of Excellence ROOTS at Kiel University to learn about current research activities, latest results and the Cluster's plans for the future. ROOTS speaker Johannes Müller together with several scientists from the various disciplines represented in ROOTS gave the State Secretary a comprehensive overview of their activities during the more than two-hour meeting. Wendt was impressed by the close cooperation of the experts from the humanities, natural sciences and life sciences who are jointly researching the human past in ROOTS. Regarding the future, the discussion also dealt with the application for a second phase of the cluster, that can be submitted in a little more than a year. As a conclusion, a guided tour led through the laboratories of the Cluster of Excellence, where among other things ceramic and stone finds are processed and isotope analyses are carried out. "The visit is a good signal that the state of Schleswig-Holstein is aware of the importance of our research also for current debates. We are grateful for the intensive exchange and the support we receive from the Ministry”, says Johannes Müller.
 

zweistündigen Termins präsentieren die ROOTS-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler neue Ergebnisse und laufende Forschungsprojekte
Während des mehr als zweistündigen Termins präsentieren die ROOTS-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler neue Ergebnisse und laufende Forschungsprojekte / During the more than two-hour visit, ROOTS scientists present new results and ongoing research projects. Photo: Jan Steffen, Cluster ROOTS

Im Anschluss an die Präsentationen informiert sich Guido Wendt in den Laboren des Exzellenzclusters über die in Kiel bestehende Forschungsinfratsruktur
Im Anschluss an die Präsentationen informiert sich Guido Wendt in den Laboren des Exzellenzclusters über die in Kiel bestehende Forschungsinfratstruktur / Following the presentations, Guido Wendt visits the laboratories of the Cluster of Excellence to learn more about the research infrastructure in Kiel. Photo: Jan Steffen, Cluster ROOTS

News

Fieldwork + Activities

Publications

Participating Institutions