Internationale Tagung: Stadterweiterungen

Jun 09, 2022 to Jun 11, 2022

Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Kiellinie 5, 24105 Kiel

Die Vielzahl und Dimensionierungen der Stadterweiterungen im späteren Mittelalter lassen Aufbruchstimmung und Zukunftsoptimismus erkennen. Trotz geringer Ressourcen wurden Vergrößerungen und Erweiterungen großflächig und auf erheblichen Zuwachs angelegt. Bis auf wenige Ausnahmen wurden nahezu alle hochmittelalterlichen Stadtringe erweitert. Der materielle „Fußabdruck“ dieser komplexen Vorgänge sind neue Mauern, Straßen und Gebäude, mitunter sogar Gebäudetypen. Politisch und rechtlich erforderten Stadterweiterungen vor allem die Integration des „Neuen“ und die jeweilige Aushandlung von Rechtspositionen. Altstädte, Altstadterweiterungen oder auch „Neustädte“ mussten politisch, sozial und ökonomisch funktional interagieren können. Ziel der Tagung ist es, Perspektiven auf Topographie, Architektur, Verfassung, Wirtschaft und Alltagskultur auf die Stadterweiterungen interdisziplinär zusammenzuführen, sowie in größere Konjunkturen und Aufschwungsphasen einzuordnen.

Anmeldung:
Teilnahme kostenlos. Anmeldungen bis zum 25.05.2022 an Frau Göldner wiso-sekretariat@histosem.uni-kiel.de

Anreise:
Internationales Begegnungszentrum (IBZ)
Kiellinie 5, 24105 Kiel

Anfahrt mit dem Bus zum IBZ, Kiellinie 5:
Vom Hauptbahnhof ab B3; Linie 41/42 bis „Kunsthalle“
und Fußweg etwa 300 Meter bis zum IBZ folgen.

Organisation: Ulrich Müller, Gerald Schwedler

Download Flyer here
Download Poster here

Add to your iCal calendar

zurück

News

Fieldwork + Activities

Publications

Participating Institutions