Archaeological Colloquium: Bernsteincolliers und Schmuckscheiben – Neue Hortfunde und Überlegungen zur sozialen Struktur der mitteldeutschen Aunjetitzer Kultur (Prof. Dr. Harald Meller, Halle)
Jan 23, 2023 from 06:30 PM to 08:30 PM
Institut für Ur- und Frühgeschichte, Johanna-Mestorf-Hörsaal, Johanna-Mestorf-Str. 2–6 (Eingang 4, Erdgeschoss, R. 28), 24118 Kiel
Prof. Dr. Harald Meller (Halle) spricht zum Thema:
Bernsteincolliers und Schmuckscheiben – Neue Hortfunde und Überlegungen zur sozialen Struktur der mitteldeutschen Aunjetitzer Kultur
In den letzten Jahren wurden in Domsen, Burgenlandkreis, und Teicha, Saalekreis,
zwei Hortfunde mit Schmuck- und Ausstattungselementen geborgen, die wohl
Frauen zuzuschreiben sind. Durch die sorgfältige Bergung und minutiöse Ausgrabung
im Labor konnten unter anderem bedeutende Erkenntnisse zur Zusammengehörigkeit
von Nadeln, Spiralröllchen und Bernsteinperlen gewonnen werden,
die aufwendige, mit Nadeln befestigte Colliers bildeten. Damit wird zunehmend
klar, dass es auch in der mitteldeutschen Aunjetitzer Kultur sozial hochstehende
Frauen gab, die im archäologischen Befund lange wenig präsent waren.
Ein weiterer neuer Hortfund aus Teicha enthält Würdezeichen und Waffen, die
hochrangigen Männern gehört haben, aber nicht als Beigaben in Gräber gelangten.
Dies zeigt einmal mehr die strikte Kontrolle über die Bewaffnung und letztlich
die Gesellschaft und Wirtschaft, die von den herrschenden Fürsten ausgeübt wurde.
Veranstaltungsort:
Institut für Ur- und Frühgeschichte, Johanna-Mestorf-Hörsaal, Johanna-Mestorf-Str. 2–6 (Eingang 4, Erdgeschoss, R. 28), 24118 Kiel
Es gelten die zum Zeitpunkt des Vortrags aktuellen Regelungen lt. Hochschulen-Coronaverordnung.
Zugangsdaten Zoom-Meeting:
https://uni-kiel.zoom.us/j/65107546939?pwd=dVg4UzRwOEoxL1NXNHJvcVhnaFFTUT09
Meeting-ID: 651 0754 6939
Kenncode: 286915
Poster: here